Du möchtest einen unverzichtbaren, vielseitigen, sozialen und pflegerischen Beruf mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten?
BITTESCHÖN - Der ASB Neustadt/Sachsen e.V. bietet dir diesen Beruf.
Listenübersicht
|
Die KLINIKEN BAVARIA in Kreischa und Zscheckwitz gehören mit ihrem Fachkrankenhaus und den Rehabilitationsbereichen sowie dem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu den größeren Kliniken in Deutschland. Sie bieten durch das interdisziplinäre Behandlungskonzept fachlich interessante und perspektivisch ausgerichtete Ausbildungs- und Arbeitsplätze.
Eine Besonderheit der Kliniken ist das sorgfältig aufeinander abgestimmte Versorgungssystem - von der Behandlung Multimorbid- und Schwerstbeeinträchtigter, z. B. in unserem Fach- und Privatkrankenhaus mit dem Zentrum für Langzeitbeatmung, Beatmungsentwöhnung und Heimbeatmung bis zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben in unserem Medizinischen Zentrum für Arbeit und Beruf.
Als vertrauensvoller Partner für unsere Patienten wie für unsere Mitarbeiter sind die KLINIKEN BAVARIA in Kreischa und Zscheckwitz in der Aus- und Weiterbildung medizinischen Fachpersonals sehr engagiert.
Der Standort der Kliniken befindet sich am Rande des Osterzgebirges unweit von der Landeshauptstadt Dresden und bietet mit seinem landschaftlich sehenswerten Umfeld und günstiger klimatischer Lage einen sehr hohen touristischen und kulturellen Freizeitwert mit ausgebauter intakter Infrastruktur.
Weitere Informationen: www.klinik-bavaria.de
Unsere Ausbildungsangebote sind die Antwort auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Gesundheitswesens sowie auf die Bedürfnisse einer sich rasch verändernden Gesellschaft. Wir garantieren eine praxisnahe und hochqualifizierte Ausbildung unter der Leitung von erfahrenen Mentoren in den Kliniken Bavaria in Kreischa und bei kooperierenden Einrichtungen.
Ergotherapie hat zum Ziel, nicht vorhandene bzw. verloren gegangene körperliche, psychische und kognitive Funktionen zu fördern oder wieder herzustellen, so dass größtmögliche Selbständigkeit im Alltags- und Berufsleben erreicht werden können.
Berufsfachschule für Ergotherapie
Saidaer Str. 1
01731 Kreischa
E-Mail:
info@bavaria-schulen.de
Internet:
www.ergotherapie-schule-kreischa.de
Fon: 0049 35206 6-4311
Fax: 0049 35206 6-4244
Bewerbungsunterlagen werden ganzjährig entgegen genommen.
Ausbildungsbeginn: 1. September des Jahres
Logopädie befasst sich mit Störungen in den Bereichen Stimme, Sprache, Sprechen und Schlucken. Schwerpunkte der logopädischen Tätigkeit sind Diagnostik und Therapie ebenso wie Prävention und Beratung. Behandlungsbedürftige Erkrankungen können in allen Altersstufen auftreten.
Berufsfachschule für Logopädie
Saidaer Str. 1
01731 Kreischa
E-Mail:
info@bavaria-schulen.de
Internet:
www.logoschule.kreischa.de
Fon: 0049 35206 5-5426
Fax: 0049 35206 5-5302
Bewerbungsunterlagen werden ganzjährig entgegen genommen.
Ausbildungsbeginn: 1. September des Jahres
Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation. Durch Anwendung geeigneter Verfahren trägt sie dazu bei, Gesundheit, Lebensfreude, Arbeitskraft und Leistungsfähigkeit des Patienten zu erhalten, zu fördern und wieder herzustellen.
Berufsfachschule für Physiotherapie
Saidaer Str. 1
01731 Kreischa
Email:
info@bavaria-schulen.de
Internet:
www.physiotherapie-schule-kreischa.de
Fon: 0049 35206 6-4311
Fax: 0049 35206 6-4244
Bewerbungsunterlagen werden ganzjährig entgegen genommen.
Ausbildungsbeginn: 1. September des Jahres
Der Beruf des Koches erfordert Interesse und Kreativität bei der Zubereitung von Speisen und Getränken. Die Vor- und Zubereitung von Fisch und Fleisch, die Herstellung von Salaten, das Erlernen von unterschiedlichen Schnittformen und das Anrichten von kalten Platten gehört ebenso zur Ausbildung wie die Herstellung von Grund-Suppen und -Saucen, die Zubereitung von Molkereiprodukten und Desserts sowie die Herstellung von Teigen und Massen. Zusätzlich werden Kenntnisse in der Warenwirtschaft und Lagerplanung vermittelt.
Die 3-jährige Ausbildung endet nach erfolgreicher Prüfung und erfolgt nach sachlicher und zeitlicher Gliederung des Ausbildungsrahmenplanes und der Prüfungsordnung für die Ausbildungsrichtung.
KLINIK BAVARIA Kreischa
Personalbüro
Saidaer Str. 1
01731 Kreischa
E-Mail:
personalbuero@klinik-bavaria.de
Internet:
www.klinik-bavaria.de
Fon: 0049 35206 6-4355
Fax: 0049 35206 6-4814
Bewerbungsunterlagen werden ganzjährig entgegen genommen.
Ausbildungsbeginn: 1. September des Jahres
Unsere Ausbildung ist die Antwort auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Gesundheitswesens, sowie auf die Bedürfnisse einer sich rasch verändernden Gesellschaft.
Mit dieser Ausbildung erlangen unsere Absolventen eine berufsfeldbreite Fach- und Handlungskompetenz im Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflegers/-in.
Das Team der Berufsfachschule setzt sich aus Berufspädagogen für Gesundheit und Pflege, erfahrenen Pflegekräften mit akademischem Hochschulabschluss, erfahrenen Medizinern sowie weiteren pädagogischen Mitarbeitern der Klinik Bavaria Kreischa zusammen.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Fach- und Privatkrankenhaus Klinik Bavaria Kreischa, in den Fachabteilungen des Rehabilitationszentrums der Klinik Bavaria Kreischa sowie in Kooperationseinrichtungen (Akutkrankenhäuser, ambulante Pflegedienste etc.)
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Fach- und Privatkrankenhaus Klinik Bavaria Kreischa
Personalbüro
An der Wolfsschlucht 1- 3
01731 Kreischa
E-Mail:
pflegeschule@klinik-bavaria.de
Internet:
www.pflegeschule-kreischa.de
Fon: 0049 35206 6-4355
Fax: 0049 35206 6-4814
Bewerbungsunterlagen werden ganzjährig entgegen genommen.
Ausbildungsbeginn: 1. September und 1. März des Jahres
Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Die schulische Ausbildung ist in Lernfelder gegliedert, z. B. Geschäftsprozesse (Erfassung, Steuerung, Auswertung), Marktanalysen, Marketinginstrumente, Anbieten/Dokumentieren und Abrechnen von Dienstleistungen, Investitionsfinanzierung. Dazu kommen allgemein bildende Fächer wie Sozialkunde, Deutsch, Englisch und Sport. In der betrieblichen Ausbildung durchläuft man im Betrieb verschiedene Abteilungen der Verwaltung, wie Personalabteilung, Rechnungswesen, Belegung, Einkauf, EDV u.a.
Die 3-jährige Ausbildung endet nach erfolgreicher Prüfung und erfolgt nach der sachlichen und zeitlichen Gliederung des Ausbildungsrahmenplanes. Mit diesem Abschluss erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen eine berufsfeldbreite Fach- und Handlungskompetenz in ihrem Beruf.
Klinik Bavaria Kreischa
Personalbüro
An der Wolfsschlucht 1- 3
01731 Kreischa
E-Mail:
personalbuero@klinik-bavaria.de
Internet:
www.klinik-bavaria.de
Fon: 0049 35206 6-4355
Fax: 0049 35206 6-4814
Bewerbungsunterlagen werden ganzjährig entgegen genommen.
Ausbildungsbeginn: 1. August 2018
Sozialkompetenten und leistungswilligen Persönlichkeiten mit fundierter Ausbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen.
Wir freuen uns auf Sie – denn es gibt viele Gründe für eine Ausbildung in der KLINIK BAVARIA Kreischa!
Berufspraktika / Ferien- oder Nebenjobs in diesen Berufsfeldern oder auch aus anderen Bereichen vor Ausbildungsbeginn sind empfehlenswert.
Rudolf Presl GmbH & Co. Klinik Bavaria Rehabilitations KG
An der Wolfsschlucht 1-2
01731 Kreischa
Tel.: 035206 60
Fax: 035206 6-1009
E-Mail
Internet
Anleitung:
Du möchtest einen unverzichtbaren, vielseitigen, sozialen und pflegerischen Beruf mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten?
BITTESCHÖN - Der ASB Neustadt/Sachsen e.V. bietet dir diesen Beruf.
AfBB
Bavaria Klinik
Deutsches Rotes Kreuz
HOGA Schloss Albrechtsberg
Biologielaborant (m/w)
Chemielaborant (m/w)
Pharmakant (m/w)
Physiklaborant (m/w)
Produktionsfachkraft Chemie (m/w)
Elektroniker (m/w)
Elektroniker (m/w) für Gebäude- und Infrastruktur
Elektroniker (m/w) für Informations- und Systemtechnik
Elektroniker für Automatisierung (m/w)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w)
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w)
Informationselektroniker (m/w)
IT-System-Elektroniker (m/w)
Mikrotechnologe (m/w)
Altenpflegehelfer (m/w)
Altenpfleger (m/w)
Erzieher (m/w)
Freiwilliges Soziales Jahr
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w)
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
Heilerziehungspfleger (m/w)
Krankenpflegehelfer (m/w)
Notfallsanitäter (m/w)
Sozialassistent (m/w)
Diätassistent (m/w)
Ergotherapeut (m/w)
Hebamme (m/w)
Hebamme/Entbinungspfleger
Logopäde (m/w)
Medizinisch-Technischer-Assistent (m/w)
Medizinischer Fachangestellter (m/w)
Operationstechnischer Assistent (m/w)
Physiotherapeut (m/w)
Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w)
Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w)
Zahntechniker (m/w)
Baugeräteführer (m/w)
Beton-, Stahlbetonbauer (m/w)
Gleisbauer (m/w)
Maurer (m/w)
Straßenbauer (m/w)
Tiefbaufacharbeiter / Gleisbauer (m/w)
Industrie, Anlagenmechanik, Betriebstechnik
Anlagenmechaniker (m/w)
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik (m/w)
BA-Student FR Automobilmanagement (m/w)
Elektroniker (m/w) für Betriebs- und Gebäudetechnik
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w)
Fachkraft für Metalltechnik (m/w)
Industriemechaniker (m/w)
Konstruktionsmechaniker (m/w)
Maschinen- / Anlagenführer (m/w)
Mechatroniker (m/w)
Verfahrensmechaniker (m/w)
Automobilkaufmann (m/w)
BA-Student FR Handel (m/w)
Bankkaufmann (m/w)
Hotelkaufmann (m/w)
Immobilienkaufmann (m/w)
Industriekaufmann (m/w)
Informatikkaufmann (m/w)
Kaufmann für Büromanagement (m/w)
Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung (m/w)
Kaufmann im Einzelhandel (m/w)
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w)
Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w)
Pharmazeutisch-Kaufmännischer Angestellter (m/w)
Veranstaltungskaufmann (m/w)
Lebensmittelherstellung und -verarbeitung
Bäcker (m/w)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w)
Konditor (m/w)
Milchtechnologe (m/w)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w)
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w)
Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w)
Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik (m/w)
Schiffsmechaniker (m/w)
Metallbauer (m/w)
Oberflächenbeschichter (m/w)
Werkzeugmechaniker (m/w)
Werkzeugmechaniker Stanztechnik (m/w)
Werkzeugmechaniker Vorrichtungstechnik (m/w)
Zerspanungsmechaniker (m/w)
Papier, Druck, Mediengestaltung
Mediengestalter Digital und Print (m/w)
Medientechnologe Druck (m/w)
Rechtsanwaltfachangestellter (m/w)
Sozialversicherungsfachangesteller (m/w)
Steuerfachangestellter (m/w)
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Bavaria Klinik
Cultus gGmbH der Landeshauptstadt Dresden
Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e.V.
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Pflege- und Therapieverbund Schmiedel GmbH
Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt
Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
Girrbach
Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG
Knüppel Verpackung GmbH & Co.KG
LIDL
OBI
POCO-Domäne
Sanitär Heinze
Gewandhaus Dresden, Autograph Collection
HOGA Schloss Albrechtsberg
Hotel NH Dresden Altmarkt
Marché Restaurants
The Westin Bellevue Dresden
AUMA Drives GmbH
Diehl Aviation GmbH
Dresdner Gabelstapler Verkauf und Service GmbH
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Kompressorenbau Bannewitz GmbH
Sachsenküchen Schmiedeberg
Theegarten Pactec
VEM Sachsenwerk GmbH
WaCo Gerätetechnik GmbH
![]() |
![]() |